Quiems / Öffentliches Fernsprechtuch (1988)

Quiems / Öffentliches Fernsprechtuch
Künstlerhaus Bethanien, Berlin 1988

english below

Mit der Eröffnung und Aufführung von “Quiems/Öffentliches Fernsprechtuch” im KHB endete 1988 meine Arbeit als Performer. Der Skulptur-Bereich war mit grauem Moos-Gummi via Pylonen gekennzeichnet. Die Netzkonstruktion aus schwarzem quadratischem Gummi bildete das Zentrum. Eine stählerne Schaukel war durch einen Draht mit einem Glaskörper auf der Seite jenseits des Netzes verbunden. Zu Füßen des Netzes kam ein Aluminium-Koffer zu stehen, aus dem heraus in geöffneten Zustand Lichtblitze von 7 Stroboskopen in den Raum sprangen. Die eingestellte Frequenz zeichnete akustisch und visuell mit perkussiven Strukturen den Kopf der Freiheitsstatue in den oberen Raum.


Bis 1988/89 war mir bei der Herstellung und Inbetriebnahme akustischer Skulptur immer wichtig, dass der Materialcharakter zur Erzeugung der Akustik direkt, unverfälscht und möglichst ohne elektronische Verstärkung mit dem und durch den umgebenden Raum als Schallkörper das Schallfeld durchfährt.

Auch bei “QUIEMS / Öffentliches Fernsprechtuch“, gibt es keinen elektronischen Verstärker via Mikrofon.
Nach Abrollen und Befestigung des Musikalischen Absperrbandes bespiele ich die Plastikfläche mit meiner Hände Haut, es ertönt eine kleine Blasmusik, die Jagd ist aus die Jagd ist auf; zeichnet das rhythmische Perkussionsgeräusch der Stroboskop-Blitze (-aus dem Aluminium-Koffer-) ein unteres akustisches Feld zu den Schattenlinien des Gumminetzkörpers.

Vom Mariannenplatz dringt das Sirenengeräusch eines Rettungswagens in den Raum.

Quiems / Öffentliches Fernsprechtuch (Public Telephone Cloth)
Künstlerhaus Bethanien, Berlin 1988

The opening of “Quiems/Öffentliches Fernsprechtuch” in 1988 was meant to be the last of my appearances as a performer. However, I did resume the performing in 2015 at the Donaueschingen festival of music.

The center of the space was formed by a mesh, constructed of black rectangular rubber belts. With wire I connected a steel swing to a body of glass that sat on the side beyond the mesh. Below the mesh I placed an aluminum case. Opened, it threw light flashes to the room, produced by 7 stroboscopes. I set the frequency of the strobes specifically to create percussive structures, so that an audiovisual drawing of the head of the statue of liberty appeared on the upper part of the room.

Until 1988/89, for all of my acoustic sculputures, it was very important to me that I did not  use any electric amplification whenever possible, neither in the construction stage nor when I put the work in operation. The sounds had to be generated by the character of the material directly, floating as acoustic bodies unaltered through the sound field and interacting with it.

Consequently, no electronic amplification and microphones were involved in “QUIEMS / Öffentliches Fernsprechtuch “

After removing and securing the musical barrier tape, I play the surface of the sculpture with the skin of my hands, you hear a small brass band, the hunt is off – the hunt is on; the rhythmical percussion noises of the strobe flashes are drawing – from the aluminum case – an acoustic field to the shadow lines of the rubber belt mesh.

From Mariannenplatz the siren noise of an ambulance penetrates the room.